Grundschule Gaimersheim

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Umweltschule

Brandschutztag

Was für ein aufregender Tag an unserer Grundschule!
 
Endlich konnte der lang ersehnte Brandschutztag an unserer Grundschule stattfinden.
Welch ein informativer, lehrreicher, unterhaltsamer und vielseitiger Tag rund um die Themen Feuer, Feuerwehr und Brandschutz.


Die Schülerinnen und Schüler durften jede Menge Fakten erfahren, aufregende Vorführungen erleben und Gerätschaften ausprobieren.
Im Theaterstück „Marco und das Feuer“ wurden den Kindern die Gefahren des Feuers im Alltag nähergebracht. Zum Lachen gab es allemal was, aber dennoch war das Stück auch lehrreich sowie einprägsam.

Viele Feuerwehrmänner- und frauen haben sich an dem Tag Zeit genommen, um den Jungen und Mädchen an zahlreichen Stationen Auskunft über die Arbeit der Feuerwehren zu geben.
Dabei wurden ihnen die verschiedenen Einsatzfahrzeuge der örtlichen Feuerwehr, deren Ausstattung und Funktionsweisen durch die Einsatzkräfte erklärt. Besonders beeindruckend war dabei natürlich die Drehleiter, die sich bis auf ca. 24 m ausfahren lässt.
Aber auch das Zielen mit der Kübelspritze oder das millimetergenaue Bedienen eines THL-Spreitzers durften die Kinder selbst ausprobieren. Zusätzlich erfuhren sie mehr über die Funktion und den Einsatz von Wärmebildkameras, die Ausrüstung und Aufgaben eines Atemschutzträgers und wann der Katastrophenschutz zum Einsatz kommt.

In den Klassenzimmern erlernten die Grundschüler das korrekte Absetzen eines Notrufes, wofür ein Feuermelder sinnvoll ist und was ein Feuer eigentlich braucht, um zu brennen.
Die Schutzkleidung der Feuerwehrler wurde ebenso Stück für Stück benannt und angelegt.
Höhepunkt waren natürlich die Darbietungen, bei denen es wirklich „heiß“ wurde. Im unteren Pausenhof bereiteten die Experten eine Fettbrand vor, wie er auch im täglichen Leben entstehen kann.  Dann wurde eine Fettexplosion herbeigeführt, die ein Staunen bei den Kindern hervorrief. Alles wurde im vornherein natürlich erklärt. Ebenfalls beeindruckend war die Staubexplosion.

Die Schülerinnen und Schüler werden sich noch lange und gerne an diesen aufregenden Tag zurück erinnern.

Ein „Vergelt`s Gott“ an alle Floriansjünger, die an diesem Tag da waren, Fragen beantworteten und den Kindern wichtige Informationen über die Themen Feuer, Feuerwehr und Brandschutz mitgegeben haben.


Ein herzliches Dankeschön gilt auch dem stellvertretenden Landrat Hr. Sammiller, Bürgermeisterin Fr. Mickel, Schulamtsdirektor Hr. Färber, Kreisbrandrat Hr. Lackner, Altlandrat Hr. Knapp, Ehrenkreisbrandmeister Hr. Knabl, Kreisbrandmeister Hr. Schuster, allen Feuerwehrfrauen- und männern der FFW Gaimersheim - allen voran dem 1. Vorsitzenden Hr. Vogl sowie allen weiteren anwesenden Brandschützern aus dem Landkreis Eichstätt.

Grundschule Gaimersheim ist jetzt eine Umweltschule

Höchste Auszeichnung bei erstmaliger Teilnahme

Das Schuljahr 2018/19 stand im Zeichen des Wettbewerbs „Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule“. Wir haben unser Ziel erreicht und für unsere Projekte und Aktionen die Auszeichnung erhalten! Nun geht es vor allem um die Nachhaltigkeit, d.h. das Erarbeitete soll weitergelebt und vertieft werden.

Umweltbildung ist im Lehrplan fest verankert und eine schulische Aufgabe mit wachsender Bedeutung. Daher haben wir es uns zum Ziel gesetzt, dieses schulische Thema das ganze Schuljahr 2018/19 über projektorientiert umzusetzen und im Schuljahr 2019/20 fortzuführen. Im Fokus stehen weiterhin die zwei Schwerpunkte „Lebensräume für Insekten“ und „Umgang mit Plastik“. Im Rahmen regelmäßiger Schulversammlungen werden die rund 430 Schülerinnen und Schüler bei der Umsetzung einbezogen, im vergangenen Schuljahr wurden sämtliche Wünsche der Kinder umgesetzt und trugen u.a. auch zur Verschönerung unseres Schulgeländes bei.

Besonders schön ist es zu sehen, was die gesamte Schulfamilie mit Unterstützung von Eltern, insbesondere des engagierten Elternbeirats mit der Vorsitzenden Frau Richter geleistet hat.

Hier eine Aufzählung der wichtigsten „Meilensteine“:

  • Aufstellen von Wasserspendern in den Schulgebäuden anstatt Pausenverkauf mit Getränken in Einwegverpackungen,
  • Verkauf von nachhaltigen Edelstahlflaschen mit eingraviertem Schullogo durch den Elternbeirat,
  • Kinder- und Schülervortrag zu den Folgen von Plastikmüll in der Umwelt,
  • Einführung einer „gelben Tonne“ in jedem Klassenzimmer mit dem Ziel, unnötigen Verpackungsmüll zu reduzieren,
  • Projektwoche mit vielen praktischen Aktionen wie z.B. Saatbomben herstellen, Honigkekse backen, Upcycling-Ideen etc.

Zudem präsentiert sich unser Schulgelände mit neuem Gesicht:

  • Pflanzkasten mit gut ausgewählten Pflanzen zu bestimmten Themen für jede Klasse,
  • Säubern und „Entmüllen“ unseres verwilderten Schulteichs in einer gemeinsamen Lehrer-Schüler-Elternaktion am Wochenende,
  • Anlegen von Blühflächen in der Naturzone,
  • Aufbau und Befüllen eines selbst gebauten Insektenhotels, in das bereits die ersten Insekten eingezogen sind.

Seit dem Schuljahr 2018/19 geht unser Schulradio regelmäßig auf Sendung und gibt Tipps zum umweltgerechten Verhalten in der Schule. Im Schuljahr 2019/20 läuft das Schulradio mit ausgeweitetem Themenbereich weiter: Neben Umweltthemen stehen jetzt auch aktuelle erzieherische Themen, die für das gute Miteinander der gesamten Schulfamilie wichtig sind, auf der Sendeliste.