Die ersten Klassen dürfen jedes Jahr den Obst- und Gartenbauverein Gaimersheim in ihrem Klostergarten besuchen. Vorsitzende Katharina Bauer nahm sich viel Zeit, um den Kindern die vielen Baumarten im Garten zu zeigen. Besonders beeindruckt waren die Jungen und Mädchen von den Bienen- und Fledermauskästen im Garten. Auch wie man Jauche aus Brennnesseln selbst herstellt und somit die Pflanzen natürlich düngt, wurde erklärt. In Gruppen durften die kleinen Gartler dann Salatpflänzchen setzen, über den Kompost einiges erfahren und Rätsel zu Obst und Gemüse lösen. Das Verkosten von Schnittlauchbroten und Walderdbeeren rundete das kleine Gartenerlebnis ab.
Der Obst- und Gartenbauverein bietet regelmäßig das Kindergarteln an. Der nächste Termin ist am 11. Juli.
Das Schuljahr 2018/19 stand im Zeichen des Wettbewerbs „Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule“. Wir haben unser Ziel erreicht und für unsere Projekte und Aktionen die Auszeichnung erhalten! Nun geht es vor allem um die Nachhaltigkeit, d.h. das Erarbeitete soll weitergelebt und vertieft werden.
Umweltbildung ist im Lehrplan fest verankert und eine schulische Aufgabe mit wachsender Bedeutung. Daher haben wir es uns zum Ziel gesetzt, dieses schulische Thema das ganze Schuljahr 2018/19 über projektorientiert umzusetzen und im Schuljahr 2019/20 fortzuführen. Im Fokus stehen weiterhin die zwei Schwerpunkte „Lebensräume für Insekten“ und „Umgang mit Plastik“. Im Rahmen regelmäßiger Schulversammlungen werden die rund 430 Schülerinnen und Schüler bei der Umsetzung einbezogen, im vergangenen Schuljahr wurden sämtliche Wünsche der Kinder umgesetzt und trugen u.a. auch zur Verschönerung unseres Schulgeländes bei.
Besonders schön ist es zu sehen, was die gesamte Schulfamilie mit Unterstützung von Eltern, insbesondere des engagierten Elternbeirats mit der Vorsitzenden Frau Richter geleistet hat.
Hier eine Aufzählung der wichtigsten „Meilensteine“:
Zudem präsentiert sich unser Schulgelände mit neuem Gesicht:
Seit dem Schuljahr 2018/19 geht unser Schulradio regelmäßig auf Sendung und gibt Tipps zum umweltgerechten Verhalten in der Schule. Im Schuljahr 2019/20 läuft das Schulradio mit ausgeweitetem Themenbereich weiter: Neben Umweltthemen stehen jetzt auch aktuelle erzieherische Themen, die für das gute Miteinander der gesamten Schulfamilie wichtig sind, auf der Sendeliste.